Erneuter Besucheransturm zur Leuchauer Fahrradbörse.
Auch die 23. Fahrradbörse der Leuchauer war wieder ein Riesenerfolg. Seit vielen Jahren werden immer zwischen 400 und 500 Artikel zum Verkauf angeboten. Die Anzahl der gebrauchten Fahrräder liegt dabei in der Regel zwischen 300 und 350 Stück.
Diese Gebrauchtgegenstände werden bereits am Samstag in Leuchau angelíefert und dann von den RSClern erfasst und ausgezeichnet. Vier Stunden lang hatte das Helferteam stramm zu tun, um alle Gegenstände aufzunehmen. Danach wurden die zwischenzeitlich in der EDV erfassten Artikel nochmals mit den Auszeichnungsetiketten verglichen um zu gewährleisten, dass am Sonntag keine Probleme auftreten.
Am Sonntag geht es bereits um 08:00 Uhr für die RSCler los. Alle Gegenstände müssen auf den Hof
gebracht und aufgestellt werden, denn auf Grund der vielen Artikel wäre das Abhalten der Börse in der Halle nicht mehr möglich. Nach einer Stunde hatte das ca 50-köpfige Helferteam alles für die Fahrradbörse vorbereitet.
Schon eine halbe Stunde vor dem eingentlichen Beginn warteten die ersten Besucher auf den Einlass. Zählen lassen sich die Besucher letztendlich nicht. Aber gefühlt war der Ansturm in diesem Jahr noch nie so groß gewesen. Die Schätzungen liegen bei ca. 700 Personen, die ein günstiges Fahrrad suchten.
Bereits nach wenigen Minuten waren schon die ersten Besucher fündig geworden und auf dem Weg zur Kasse. Das Kassenteam hatte für ca. 1,5 Stunden alle Hände voll zu tun und leistete wieder hervorragende Arbeit. Dank der EDV-Unterstützung war die Wartezeit in der Schlange recht kurz. Alle 20 bis 30 Sekunden wurde ein Verkauf abgewickelt. Die Helfer unterstützten auch beim Kauf. So wurde schnell mal die Sattelhöhe , oder die Schaltung richtig eingestellt und die Bremsen richtig justiert.
Fast 75 % aller Gebrauchtartikel fanden schließlich einen neuen Besitzer. Gerade bei den Kinderrädern haben die Leuchauer schon viele Stammkunden. Einige Fahrräder sind schon mehrmals über die Börse an neue Besitzer gekommen. Die Eltern freuen sich, wenn sie ein zu klein gewordenes Fahrrad verkaufen und die nächste Größe für die Kinder günstig erwerben können. Auch die vielen hochwertigen Fahrräder, insbesondere Mountainbikes fanden einen neuen Besitzer.
Trotz des sehr großen Besucherantrangs verlief die Fahrradbörse wieder ohne Probleme. Zu verdanken ist dies letztendlich den vielen Helfern, die alle Jahre wieder mit anpacken. Dass es am Sonntag nicht zu Verkehrsbehinderungen kommt, ist der Leuchauer Feuerwehr zu verdanken, die bei der Parkplatzeinweisung behilflich ist. Gärten und Wiesen wurden für Parkflächen zur Verfügung gestellt und der Austragungsort auf den Höfen der Familien Ramming ist für diese Veranstaltung ideal.
Ihnen allen gilt ein ganz herzlicher Dank, denn ohne sie wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar.
- Fahrradboerse 2019