Kronach Küps

 

Vom Hörensagen war es eine tolle Tour. Bilder gibt es leider keine. Auf Grund der fast 80 Kilometer hat unser Fahrer vom Vereinsbus tatsächlich drei Radler auf der Schlussetappe einsammeln und nach Leuchau transportieren müssen.

Ein Teil derer, die durchgehalten haben, haben den Tag noch auf einer Geburstagsfeier ausklingen lassen. Wegen der Schmerzen im Gesässbereich fanden die Feierlichkeiten im Stehen statt.

Kleinlosnitz

 

 

Knapp 20 Teilnehmer fanden sich zur Tour nach Kleinlosnitz ein. Das Wetter war optimal: trocken, fast kein Wind und nicht zu heiß für Tour nach Kleinlosnitz.

Einige Anstiege waren zu bezwingen. Gleich nach Leuchau wurde der Sandhügel genommen, über Trebgast und Wirsberg ging es hoch nach Marktschorgast und von dort weiter hinauf nach Stammbach. Damit war das Schlimmste dann auch überstanden.

 

In der Veranstaltungsscheune des Bauernhofmuseums fand am Vorabend eine Hochzeit statt. Da vom Dessert noch viel übrig war, wurde die Nachspeise für viele zur Vorspeise. Gestärkt traten wir dann den Heimweg an. Auch wenn man glaubt, dass es jetzt nur noch bergab gehen musste, es gab trotzdem ständig Anstiege, die zu bewältigen waren. 

Ca. 900 Höhenmeter haben wir auf der Tagesetappe bewältigt. Klar, dass sich jeder auf die anschließende Brotzeit auf dem Dorfplatz freute. In der gemütlichen Runde wurde dann auch festgelegt, dass die bisherigen Stammtische in der Wintersaison durch Schulungsabende erstezt werden könnten. Themen hierfür gibt es genügend:

– Theoretisches Grundwissen für den Fahrer des Begleitfahrzeuges
– Umgang mit Fahrradcomputern (Tacho)
– Erste Hilfe
– Wechseln eines Fahrradschlauches u.s.w.

Einradeln

 

Die Radsaison geht wieder los.


Hoffentlich spielt das Wetter mit. Lt. unserem Sportwart wird die erste Tour nicht allzu anstrengend.

War sie dann auch nicht. Über Langenstadt, Pechgraben und Harsdorf ging es nach Waldau um dort im Dorfwirtshaus Rast zu machen. Igelsreuth und Dreschen waren dann die nächsten Ziele auf dem Weg zurück nach Leuchau. Die rd. 40 km waren genau richtig um ein bestimmtes Körperteil wieder an die bevorstehende Saison zu gewöhnen.  

Weißmaintal

Wo was geboten wurde:

Das Programm vom 17.05.

Autofreies Weismaintal


30 Radler haben sich in diesem Jahr zur Tour „Autofreies Weismaintal“ aufgemacht. Das Wetter war ideal zum Radeln. Um doch ein paar Kilometer zu schaffen, haben wir einen kleinen Umweg über Untersteinach eingebaut. Die vielen Attraktionen im Weismaintal waren  beindruckend. Demnächst werden noch ein paar Fotos eingestellt.  

Es war toll, was die Dorfgemeinschaften und Vereine in den beteiligten Ortschaften angeboten haben.

Ausradeln

Im Stadtpark waren die Wege teilweise schon komplett vom Herbstlaub bedeckt.

Ca. 11 Grad zeigte das Termometer, als wir unsere Tour um 10:00 Uhr starteten. Es war von Vorteil, wenn man sich richtige Fingerhandschuhe angezogen hatte. Aber nach und nach kam die Sonne stärker zum Vorschein und so wurde es eine schöne, herbstliche Radtour bei teilweise starken Ostwind. 

Über Melkendorf und dem Mainzusammenfluss ging es nach Kulmbach. Unsere Mittagspause in der Gaststätte „Seelöwe“ machte zwar den Bauch richtig voll, dafür aber die Beine schwer. Da auch die Kids etwas müde wurden, wurde dann die Rückfahrt nach Leuchau angetreten und jeder konnte noch ein paar schöne Stunden auf dem Balkon bei strahlenden Sonnenschein verbringen. 

Bamberger Land

23.08.

Tour durchs Bamberger Land

Das Wetter war wieder mal hervorragend für eine Radtour. Die Fahrräder wurden auf die PKW’s und den Bus verteilt und auf ging es nach Bischberg. Am Bamberger Hafen fuhren wir rechts ab Richtung Mühldorf durch den Bamberger Forst um in Frensdorf dann Mittagpause zu machen. Danach ging es weiter nach Pettstadt und am Kanal entlang wieder zurück nach Bamberg. 

An einer Eisdiele frischten wir uns kurz auf, um dann den Rückweg nach Bischberg anzugehen. Schnell waren die Räder wieder verstaut und es ging zurück nach Leuchau. Natürlich fand auf dem Dorfplatz wieder eine kurze Nachbesprechung der Tour statt, die bei jedem auf positive Resonanz stieß.In der Bamberger Gegend lässt es sich wirklich toll radeln.