23 Fahrradbörse des RSC Leuchau e.V

Save the Date! Fahrrabörse des RSC Leuchau!

Nachdem wir in Leuchau selber keine Radbörse mehr abhalten können, da wir die notwendige Örtlichkeit nicht mehr haben, müssen wir mit der Fahrradbörse umziehen.

Die Fahrradbörse wird am Wochenende 22.4.23 und 23.4.23 stattfinden.
Die Zimmerei Konrad wird uns Halle und Gelände zur Verfügung stellen.

Los geht es am Samstag mit der Abgabe der Artikel von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Gekauft werden kann am Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Abholung der Artikel bzw. eures erzielten Verkaufspreises am Sonntag ab 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr.

Bitte seid pünktlich zum Abholen.

 

Weitere Fragen? Schau in unsere FAQ:

 

 

 

Fahrradbörse 2023

Erst hinderte uns Corona daran eine Fahrradbörse abzuhalten, dann viel uns leider die Location weg.
Für 2023 planen wir wieder eine Fahrradbörse, leider wird es nicht möglich sein die Fahrradbörse in Leuchau zu halten, da wir bei uns im Ort  weiter keine mögliche Örtlichkeit haben. Jedoch haben wir mögliche Locations in Aussicht und stehen in Gesprächen mit den Inhabern.
Also schaut am besten öfters einmal bei uns rein und achtet im nächsten Jahr mal auf das Lokalradio. Sobald wir festgelegt haben wo und wann die Börse stattfindet, geben wir den Termin bekannt.

 

 

Fahrradboerse 2020 abgesagt

 Leuchauer Fahrradbörse fällt aus

 Folie1Folie1Folie1Folie1

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen rund um den Covid-19 Virus haben wir uns entschlossen, die für den 25./26. April 2020 geplante Fahrradbörse abzusagen.

Da derzeit noch nicht abzusehen ist, wie lange die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus andauern werden, steht auch noch nicht endgültig fest, ob in diesem Jahr noch eine Fahrradbörse stattfinden wird.

Fahrradbörse 2019

Erneuter Besucheransturm zur Leuchauer Fahrradbörse.

Auch die 23. Fahrradbörse der Leuchauer war wieder ein Riesenerfolg. Seit vielen Jahren werden immer zwischen 400 und 500 Artikel zum Verkauf angeboten. Die Anzahl der gebrauchten Fahrräder liegt dabei in der Regel zwischen 300 und 350 Stück.

Diese Gebrauchtgegenstände werden bereits am Samstag in Leuchau angelíefert und dann von den RSClern erfasst und ausgezeichnet. Vier Stunden lang hatte das Helferteam stramm zu tun, um alle Gegenstände aufzunehmen. Danach wurden die zwischenzeitlich in der EDV erfassten Artikel nochmals mit den Auszeichnungsetiketten verglichen um zu gewährleisten, dass am Sonntag keine Probleme auftreten.

Am Sonntag geht es bereits um 08:00 Uhr für die RSCler los. Alle Gegenstände müssen auf den Hof

gebracht und aufgestellt werden, denn auf Grund der vielen Artikel wäre das Abhalten der Börse in der Halle nicht mehr möglich. Nach einer Stunde hatte das ca 50-köpfige Helferteam alles für die Fahrradbörse vorbereitet. 

Schon eine halbe Stunde vor dem eingentlichen Beginn warteten die ersten Besucher auf den Einlass. Zählen lassen sich die Besucher letztendlich nicht. Aber gefühlt war der Ansturm in diesem Jahr noch nie so groß gewesen. Die Schätzungen liegen bei ca. 700 Personen, die ein günstiges Fahrrad suchten.

Bereits nach wenigen Minuten waren schon die ersten Besucher fündig geworden und auf dem Weg zur Kasse. Das Kassenteam hatte für ca. 1,5 Stunden alle Hände voll zu tun und leistete wieder hervorragende Arbeit. Dank der EDV-Unterstützung war die Wartezeit in der Schlange recht kurz. Alle 20 bis 30 Sekunden wurde ein Verkauf abgewickelt. Die Helfer unterstützten auch beim Kauf. So wurde schnell mal die Sattelhöhe , oder die Schaltung richtig eingestellt und die Bremsen richtig justiert.

Fast 75 % aller Gebrauchtartikel fanden schließlich einen neuen Besitzer. Gerade bei den Kinderrädern haben die Leuchauer schon viele Stammkunden. Einige Fahrräder sind schon mehrmals über die Börse an neue Besitzer gekommen. Die Eltern freuen sich, wenn sie ein zu klein gewordenes Fahrrad verkaufen und die nächste Größe für die Kinder günstig erwerben können. Auch die vielen hochwertigen Fahrräder, insbesondere Mountainbikes fanden einen neuen Besitzer.

Trotz des sehr großen Besucherantrangs verlief die Fahrradbörse wieder ohne Probleme. Zu verdanken ist dies  letztendlich den vielen Helfern, die alle Jahre wieder mit anpacken. Dass es am Sonntag nicht zu Verkehrsbehinderungen kommt, ist der Leuchauer Feuerwehr zu verdanken, die bei der Parkplatzeinweisung behilflich ist. Gärten und Wiesen wurden für Parkflächen zur Verfügung gestellt und der Austragungsort auf den Höfen der Familien Ramming ist für diese Veranstaltung ideal.

Ihnen allen gilt ein ganz herzlicher Dank, denn ohne sie wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar.

2018 wieder Top

Leuchauer Fahrradbörse bleibt eine Erfolgsgeschichte

Rekordzahl bei den ausgestellten Fahrrädern

Herzlichen Dank an dieser Stelle schon mal an die vielen Helfer vom RSC-Team, an die Feuerwehr Leuchau, die Familien Ramming und die Grundstückseigentümer der Parkplätze. Ohne sie alle wäre dieser Erfolg nie machbar gewesen.

Nur positive Kritiken bekamen die RSCler wieder für ihre 22. Gebrauchtradbörse. Diese wurden natürlich mit Stolz dankend angenommen, denn es steckt schon viel Arbeit in dieser Veranstaltung. Bereits am Freitag wird mit den ersten Vorbereitungen begonnen, damit dann am Samstag die Annahme der gebrauchten Artikel möglichst ohne lange Wartezeite durchgeführt werden kann.
Insgesamt 230 Verkäufer aus dem gesamten Landkreis Kulmbach, aus Bayreuth, Kronach und Burgkunstadt, ja sogar aus Bischberg, Fichtelberg und Münchberg kamen die Ausstellter. 393 Fahrräder und über 100 weitere Artikel mussten aufgenommen, ausgezeichnet und in der Datenbank erfasst werden, damit am Sonntag der Verkauf ohne Probleme erfolgen kann.
Wie in den Vorjahren warteten um 09:00 schon die ersten Besucher vor den Toren. Punkt 10:00 Uhr wurden diese dann geöffnet und nach nur vier Minuten waren schon die ersten Schnäppchenjäger an der Kasse. In der ersten dreiviertel Stunde wurden alleine rd. 180 Artikel an neue Besitzer übergeben. Die erste Stunde ist besonders für das  Kassenteam eine Herausforderung. Hier werden im Schnitt immer ca. 4 Artikel je Minute abgerechnet. Viele qualitativ hochwertige Räder waren wieder im Angebot. Dies hatte zur Folge, dass bei den Mountainbikes und Trekkingrädern über 80 % einen neuen Besitzer fanden.
Sehr gut nachgefragt wurden natürlich wieder die Kinderräder. Von 143 zum Verkauf stehenden wurden über zwei Drittel verkauft.
Auch von den vorhandenen E-Bikes wurden ein paar umgesetzt. Allerdings muss auf diesem Segment sicherlich noch einige Zeit auf den Markt für Gebrauchträder gewartet werden. Aktuell wird hier eher in ein neues als in ein gebrauchtes Rad investiert.
Das Preisniveau reichte von 5,00 Euro bis 1.850,00 Euro. Gerade die nicht ganz billigen, aber hochwertigen Räder, teilweise bis fast 1.000,00 Euro gingen sehr schnell weg.
Dankbar und glücklich waren die RSCler, als die Veranstaltung durchgeführt und alle Artikel, die nicht verkauft wurden, wieder abgeholt waren. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Helfer, an die Familien Ramming, an die Freiwillige Feuerwehr Leuchau, an die Eigentümer der Parkplatzgrundstücke und auch an die restlichen Leuchauer, die auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens die ein oder andere Behinderung tollerierten.

2016

Trotz schlechten Wetter, Besucheransturm wie alle Jahre


Selbst Regen und kühle Temparaturen hielten die vielen Besucher nicht davon ab, auf der Fahrradbörse in Leuchau ein Schnäppchen zu machen. Das Angebot war wieder riesig……

Bereits am Samstag waren die Vorbereitungen für die Annahme der Gebrauchtartikel unter sehr feuchten Einflüssen. Jedoch hat sich dann ab 13:00 Uhr der Regenhimmel verzogen und das Aufnehmen und Erfassen konnte recht trocken abgewickelt werden.

Die Anzahl der angelieferten Gegenstände war wieder sehr groß. Die vier Stunden, die dafür anberaumt wurden, sind in jedem Fall notwendig gewesen. Über 350 Fahrräder galt es aufzunehmen und in der Halle unterzubringen. Knapp 200 weitere Artikel wie Fahrradanhänger, Kindersitze, Fahrradträger und viele Tretfahrzeuge waren wieder mit im Angebot.

Auf Grund des Regens wurde am Sonntag kurzfristig beschlossen, den Kassenbereich in die Halle zu verlegen. Eine kleine Herausforderung für das Kassenteam. Aber pünktlich zur Öffnung des Hoftores stand die Technik und der Verkauf konnte starten.

Trotz Regen war die Besucherzahl wieder sehr groß. Ca. 300 bis 400 Besucher warteten schon, als das Tor zum Hof der Fam. Ramming geöffnet wurde und ca 10 Minuten später war das erste Rad schon verkauft. Ca. 71 % der ausgestellten Sachen fanden schließlich einen neuen Besitzer. Ein Ergebnis, das sich die letzten Jahr stabilisiert hat und sicherlich auch zum immer wieder großen Erfolg der Leuchauer Radbörse beiträgt. Denn die Verkäufer schätzen es zwischenzeitlich, dass mit großer Wahrscheinlichkeit die Gebrauchtsachen verkauft werden. Insgesamt dürften ca. 600 bis 700 Besucher auf der Leuchauer Fahrradbörse gewesen sein.

Die Spanne der Verkaufspreis lag in diesem Jahr zwischen 3,00 Euro für eine Satteltasche und 1.100,00 Euro für ein Liegerad mit 42 Gängen. Auf Grund der vielen Artikel, die jedes Jahr angeliefert werden, mußten die RSCler eine zweite Kasse einbinden. Dies hat die Wartezeiten verkürzen können. Wurden in den Vorjahren rd. 170 Artikel in der ersten Stunde abkassiert, so konnten im Jahr 2016 schon 214 Sachen abgerechnet werden.

Im vierten Jahr in Folge sind die Damenräder am stärksten nachgefragen worden. Heuer wurden in dieser Radkategorie sogar 100 % der Räder über 250,00 Euro verkauft.

An den beiden Tagen haben wieder 40 bis 50 RSCler an der Veranstaltung mitgewirkt und einen tollen Einsatz gezeigt. Auch das Medieninteresse war wieder sehr groß. Die Bayerische Rundschau und die Frankenpost brachten ausführliche Berichte. Radio Plassenburg war Sonntag vor Ort und sogar Antenne Bayern berichtete über die Leuchauer Fahrradbörse, die sicherliche die größte im fränkischen Raum, wenn nicht sogar in Bayern, sein dürfte.

Ein besonderer Dank gilt natürlich auch wieder der Feuerwehr Leuchau, die bei der Parkplatzeinweisung unterstützte, dem Kulmbacher Sportgeschäft Intersport Leithner, die kurzfristig Pavillons zur Verfügung stellten, der Fa. KARO-Lack, der Fa. WERU und den anderen Eigentümern von Grundstücken, auf denen die Besucher parken konnten und natürlich unserer Familie Ramming, die wieder ihren Hof für die Ausgestaltung zur Verfügung stellte. Ohne sie alle wäre eine Veranstaltung in diesem Umfang nicht auszurichten.

Hoffen wir, dass im nächsten Jahr das Wetter wieder etwas besser sein wird.

Vielen, vielen Dank.

2015

Besucheransturm zur Radbörse
 
Mehr und mehr wird die Leuchauer Fahrradbörse zu einem Besuchermagnet, wenn es darum geht, für die kommende Radsaison schnell noch ein günstiges Fahrrad zu kaufen. In diesem Jahr wurden die Leuchauer regelrecht überrannt.
………
Zukünftig werden die RSCler mit zwei Kassen arbeiten, um den Verkauf zügig abwickeln zu können und um Warteschlangen zu vermeiden.

 

Ein Dankeschön gilt allen Besuchern für ihr Verständnis und die aufgebrachte Geduld.

Am Samstag, bei der Annahme der Gebrauchtartikel, verlief noch alles normal. Die vier Stunden Annahmezeit reichten aus um die fast 400 Fahrräder und weit über 100 sonstigen Gegenstände aufzunehmen und auszuzeichnen.

 

Die Halle, in der die Sachen lagerten, musste wieder bis auf den letzten Quatratmeter genutzt werden, um alles unter zu bringen.

 

In diesem Jahr wurde bereits am Nachmittag begonnen, mit zwei PC’s die Sachen zu erfassen, denn ohne EDV-Unterstützung lässt sich diese Veranstaltung nicht mehr bewältigen. Der große Vorteil für die Verkäufer ist, dass sie breits an der Information erfahren, ob alle ihre Sachen verkauft wurden, oder ob sie doch wieder etwas mit nach Hause nehmen müssen.

 

Gegen 23:00 Uhr waren dann alle Arbeiten erledigt.

Klar hatten die Leuchauer Radsportler auf Grund des Wetterbericht wieder mit vielen Besuchern gerechnet, dass aber so viele kamen, hat keiner zu Träumen gewagt. Ca. 700 Interessenten wurden geschätzt.

Bereits nach ein paar Minuten wurden die ersten Sachen an die Kasse gebracht. Unser Kassenteam hatte vier Stunden ununterbrochen damit zu tun, den Andrang zu bewältigen.

Leider konnten auf Grund des großen Andranges Wartezeiten nicht vermieden werden. Es laufen aber schon die ersten Planungen diese für die künftigen Fahrradbörsen zu vermeiden. Ab 2016 wird  mit einer zweiten Kasse gearbeitet und die Software entsprechend programmiert.

Angeboten wurde in Leuchau wieder alles rund um die zwei Räder. Auch die ersten E-Bikes konnten mit ausgestellt werden und hatten nach der Börse einen neuen Besitzer. Die Anzahl der qualitativ hochwertigen Räder hat wieder zugenommen. Der größte Teil dieser Räder wechselte auch seinen Besitzer, wenn die Erwartung an den Verkaufspreis nicht zu hoch geschraubt wurde.

Über drei Viertel der ausgestellten Artikel gingen in neue Hände. So hoch war die Erfolgsquote noch nie und darauf sind die Leuchauer Radsportler sehr stolz. Stolz sind sie auch darauf, dass sich neben den Tageszeitungen, wie die Bayersiche Rundschau und die Frankenpost auch die lokalen Radiosender für die Radbörse interessieren. Radio Plassenburg und die Radio Galaxy berichteten. Auch Antenne Bayern meldete sich beim RSC und brachte einen Bericht über die Veranstaltung.

Erfolg hat bekanntlich viele „Väter“. Beim RSC sind dies die vielen Helfer, die jedes Jahr mit anpacken. Über 50 Vereinsmitlglieder waren an den beiden Tagen im Einsatz und arbeiteten teilweise fast rund um die Uhr. 

Ihnen gebührt ebenso Dank, wie der Familie Ramming, die wieder ihren Hof zur Verfügung stellte, wie der Freiwilligen Feuerwehr Leuchau für die Parkplatzeinweisung, der Stadt Kulmbach für die kooperative Zusammenarbeit und den Grundstücksbesitzer in Leuchau, die Parkflächen zur Verfügung stellten.

2014

Auch im Jahr 2014 hat sich wieder bestätigt, dass der RSC Leuchau mit seiner Börse für gebrauchte Fahrräder und alle sonstigen Artikel rund ums Rad wieder ins Schwarze getroffen hat. Über 300 Fahrräder und weit über 100 weitere Artikel wie Anhänger, Kindersitze, Trailerstangen, Dreiräder, Kettcars, Tretbulldogs, Helme und Roller boten den Besuchern ein umfangreiches Angebot und ließ viele Wünsche wahr werden.
Mit rund 700 Besuchern war auch das Interesse wieder riesig. Aber nicht nur für die Interessenten kamen bei dem großen Angebot auf ihre Kosten, auch die Verkäufer waren wieder begeistert. Konnten doch in 76% aller Fälle wieder Platz in ihren Kellern und Garagen schaffen.
 
 
m Sonntag hieß es dann früh aufstehen. Bereits um 08:00 Uhr trafen sich Helfer, um alle Artikel – und es waren weit über 400 an der Zahl – im Hof aufzustellen, so dass die Tore auch pünktlich um 10:00 Uhr geöffnet werden konnten.

Die Besucherzahl war wieder riesig. Rund 600 – 700 Interessierte kamen zur Fahrradbörse 2014. Sicherlich hat auch das Wetter wieder mit dazu beigetragen, dass so viele den Weg nach Leuchau fanden. Schon nach ein paar Minuten hatten die Ersten ihr Fahrrad gefunden und gingen an die Kasse. Es gab zwar eine kleine Warteschlange, doch das Team an der Kasse hat wieder einmal seine langjährige Routine ausgespielt und konnte die Wartezeiten für die Käufer doch relativ kurz halten.

In diesem Jahr standen auch sehr viele hochwertige Räder zur Auswahl. Und genau diese waren sehr stark nachgefragt. Fasst alle Räder im oberen Preissegment, vor allem Mountain- und Cross-Bikes,  fanden einen neuen Besitzer.

Sehr positiv bewerteten die Kaufinteressierten, dass die RSCler bei der Auswahl mit unterstützen. Es wurde schnell mal die richtige Sattelhöhe eingestellt, der Reifen aufgepumpt oder die Schaltung auf Vordermann gebracht. Wer sich nicht sicher war, ob sein Wunschrad auch das Geld wert ist, der konnte sich bei Jürgen Schulz vom Radsportshop Schulz aus Neuenmarkt, fachmännischen Rat einholen.

Zwischenzeitlich hat sich die Leuchauer Fahrradbörse schon als feste Einrichtung etabliert und ist auch weit über die Landkreisgrenzen bekannt. Die Verkäufer kamen aus Waischenfeld, Trockau, Leupoldsgrün, aber auch aus Burgkunstadt, und Kronach.

Es bewahrheitet sich wieder einmal das Sprichwort „Erfolg hat viele Väter“. Seit vielen Jahren sind zur Fahrradbörse viele RSCler gemeinsam am Arbeiten und Mithelfen. Die Familien Jörg und Werner Ramming stellen ihren Hof zur Verfügung, private Grundstücke können für Parkplätze genutzt werden und die Feuerwehr Leuchau unterstützt hervorragend bei der Parkplatzeinweisung. Ohne sie alle wäre das Ausrichten der Fahrradbörse in dieser Größenordnung nicht möglich. Ihnen gebührt Respekt und Anerkennung für das Geleistete und ein ganz besonderer Dank.

2013

Auch 2013 gab es auf der Fahrradbörse des RSC Leuchau wieder eine große Auswahl an gebrauchten Rädern und viele Sachen rund ums Zweirad.

Die RSCler hatten wieder alle Hände voll zu tun.

Am Samstag wurde die Hinweisschilder zur Veranstaltungsort aufgestellt und die Halle von Werner Ramming für die Anlieferung der gebrauchten Artikel vorbereitet.

Pünktlich um 13:00 Uhr waren dann die ersten Verkäufer da und übergaben den RSClern die zum Verkauf kommenden Artikel. Gebracht wurden Fahrräder aller Art, Bobby-Cars, Tretbulldogs, Kettcars, Fahrradanhänger, Trailerstangen, Kindersitze, Fahrradträger fürs Auto, Dreiräder, Laufräder und Roller. Aber auch Helme, Handschuhe und Brillen komplettierten das Sortiment. In den vier Stunden der Annahme gab es fast keine Verschaufpause für das Helferteam. Alle Gegenstände wurde in dem eigens entwickelten EDV-Programm erfasst.

Bereits früh am Sonntagmorgen galt es die ganzen Gegenstände auf den Hof zu räumen und so zu platzieren, dass den Besuchern die Auswahl so leicht wie möglich fiel. Mehrere hundert Interessenten waren dann rechtzeitig zur Öffnung der Fahrradbörse in Leuchau, um sich ein Schnäppchen auszusuchen. Über 500 Artikel standen wieder zum Verkauf. Davon 351 Fahrräder, neun Fahrradanhänger, zwölf Tretfahrzeuge, zwei Tandems, 18 Kindersitze und vieles mehr. Gerade für Kinder standen ca. 160 Fahrräder, Roller, Dreiräder und Laufräder zur Auswahl. Die Preisspanne bewegte sich von 5,– bis 700,– Euro bei den Fahrräder. Gerade die Anzahl der hochwertigen „Gebrauchten“ hat wieder zugenommen und diese Räder waren beim Verkauf auch sehr begehrt.

Dass die Veranstaltung reibungslos über die Bühne ging, ist der Vielzahl der Helfer zu verdanken. Allein am Sonntag waren ca. 45 Aktive des RSC im Einsatz. Dass diese die Strapazen auch überstanden, dafür sorgte wieder unser Cateringteam mit Kuchen und Würstchen, sowie Getränken. Ihnen allen an dieser Stelle herzlichen Dank.

Ein besonderes Lob und Danke geht wie in den Vorjahren auch schon, an die Feuerwehr Leuchau, die die Parkplatzeinweisung vornahm, den Grundstücksbesitzer, die uns Parkflächen zur Verfügung stellten und unserer Familie Ramming, die mit der Hoffläche erst die Durchführung der Fahrradbörse möglich werden lässt.

Für den Fall, dass der ein oder andere Leuchauer durch die Fahrradbörse Unannehmlichkeiten hatte,  möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich entschuldigen und für das Verständnis bedanken.

2012

Herzlichen Dank an alle Helfer der Fahrradbörse 2012!!!!!

Hervorragend ist unsere alljährliche Fahrradbörse wieder verlaufen. Machbar war dies nur, weil wiederum viele Mitglieder des RSC mit zugepackt haben.

Ob nun in der Vorbereitung, bei der Annahme der Gebrauchtartikel, an der Kasse und Erfassung, ob beim Verstauen der Sachen in der Halle, beim Aufbau am Sonntag, in der Beratung, bei den manchmal erforderlichen Kleinreparaturen und natürlich bei der Verpflegung des ca. 40 Personen starken Helferteams, jeder hat sich toll eingebracht.

Ohne unsere Leuchauer Feuerwehr und die Familie Ramming, die wiederum ihren Hof zur Verfügung gestellt hat, wäre die Fahrradbörse in dieser Größenordnung nicht durchführbar.

Oldtimer waren natürlich auch wieder im Angebot. Bei solchem Material passierte nichts, wenn eine Rad einmal umfiel. Das Schutzblech konnte ohne Werkzeug eigentlich nicht verbogen werden.

Mit 262 Ausstellern gaben noch nie vorher so viele ihre gebrauchten Artikel bei der RSC-Börse ab. Bei der Gesamtzahl der ausgestellten Artikel hatte der RSC ebenfalls mit 555 Stück einen neuen Rekordwert. Neben den sonstigen Artikeln mussten 389 Fahrräder aufgenommen und katalogisiert werden. Über 70 % der Räder wechstelten am Sonntag dann auch ihren Besitzer. Sehr starke Nachfrage gab es bei den Damenrädern, Mountainbikes und Tretfahrzeugen für Kinder.

Auf Grund der zuverlässigen Helfer und deren langjährige Erfahrung zur RSC-Börse konnte der große Ansturm sehr gut bewältigt werden.

Wie alle Jahre waren auch in diesem Jahr ein paar Sondermodelle mit im Angeobt. Klar, dass die nach getaner Arbeit kurz mal getestet werden müssen.