Radtouren nach Lockdown

Termine für Radtouren im Kalender

Nachdem die Neuinfektionen stetig nach unten gehen und auch von offizieller Seite gelockert wird, haben wir für diese Saison noch drei Radtouren geplant. Diese finden am 18.07, am 15.08 und am 12.09. statt. Details zu den Radtouren werden kurz vorher in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Wer hier noch nicht dabei ist, kann sich bei Conny Giesert aufnehmen lassen.

Die erste Tour starten wir in Hallstadt. Da wir mit den PKW anfahren, ist es wichtig, dass ihr euch vorher beim Sportwart anmeldet. Die Tour ist ca. 52 km lang und verläuft meist eben und kann auch leicht von ungeübten gemeistert werden. In der Mittagszeit werden wir im Biergarten Engelhardt’s Keller einkehren. Der Biergarten wurde schon getestet und für sehr gut befunden.

Fulda Weser Werra

Es ist schon wieder ein paar Tage her, dass wir per Rad an der Fulda, Weser und Werra entlang fuhren. Um es kurz auf den Punkt zu bringen, es war ein toller Ausflug,
der von der Busfirma Pomper in Neudrossenfeld organisiert wurde. Man merkt einfach, dass das Busunternehmen schon jahrelange Erfahrung in Sachen Radreisen hat.
Es passte einfach alles.

Unser Busfahrer Christian war stets hilfsbereit und flexibel. Das Hotel war auch in Ordnung und das Essen schmeckte.
Alle Teilnehmer war voll des Lobes über den Ausflug. Am Freitag starten wir in Melsungen.
Bevor wir uns allerdings auf den Radweg begaben, haben wir die malerischen Gebäude im alten Stadtkern besichtigt.
Danach ging es dann über Guxhaben nach Kassel und von dort über das Naturschutzgebiet Fuldaschleuse Wolfsanger und Wilhelmshausen nach HannMünden. Auch in HannMünden sind die Altstadt
und die wunderschönen Fachwerkgebäude sehenswert.
Am Samstag starteten wir vom Hotel in HannMünden und folgten der Weser. Oberweser, Ödelsheim, Bodenfelde und Wahmbeck waren nur ein paar Ortschaften,
die wir auf dem Weg zu unserer Mittagspause in Bad Karlshafen durchfuhren. Am Nachmittag radelten wir über Beverungen nach Höxter.
Hier endete unsere Tagesetappe. Die Fahrräder wurden in den Busanhänger verladen. Danach ging es zurück zum Hotel.
Nachdem der Freitag ein herrlicher Sonnentag war, mussten wir am Samstag leider ein paar Regenschauer über uns ergehen lassen.
Die gute Stimmung liesen wir uns dadurch aber nicht nehmen. Der letzte Tag startete dann auch wieder vom Hotel. Nach dem Auschecken folgten wir diesem dem Verlauf der Werra.
Der Radweg führte über Laubach und Hedemünden nach Witzenhausen. Werleshausen und Wahlhausen durchfuhren wir noch bis zu unserem Tagesziel Bad Soodden-Allendorf.
Hier haben wird auf Grund der aufziehenden Gewitterfront die Fahrräder verladen und die Heimreise angetreten.
Wie schon erwähnt, ein rundum gelungener Radausflug, der Lust auf mehr gemacht hat.

Vereinsausflug 2020 war wieder Klasse

Alle die dabei waren, wissen, dass es wieder ein sehr schöner Radausflug war. Die drei Tage mit der Fa. Pomper waren – auch auf Grund des herrlichen Wetters – Klasse. Landschaftlich ist die Gegend im Donau Ries natürlich auch sehr schön und wegen der Vielzahl an Radwegen schon fast ein Radlerparadies.


 

Fahrradboerse 2020 abgesagt

 Leuchauer Fahrradbörse fällt aus

 Folie1Folie1Folie1Folie1

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen rund um den Covid-19 Virus haben wir uns entschlossen, die für den 25./26. April 2020 geplante Fahrradbörse abzusagen.

Da derzeit noch nicht abzusehen ist, wie lange die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus andauern werden, steht auch noch nicht endgültig fest, ob in diesem Jahr noch eine Fahrradbörse stattfinden wird.

Radtour Fränkischer Jura

Auf Grund der Urlaubszeit und daraus folgender, mangelnder Beteiligung  entfällt die Radtour.

Als nächstes steht dann unser dreitägiger Vereinsausflug auf dem Programm. Uns erwarten dort wirklich schöne Radwege und eine herrliche Landschaft.


 

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Radsportclub Leuchau e.V
Leuchauer Siedlung 8
95326 Kulmbach

Vertreten durch:

Anthony Boller (1. Vors.)
Florian Grziwa (2. Vors.)

Kontakt:

Telefon: 09221 3914356
Telefax: Gibt es nicht mehr
E-Mail: info@rsc-leuchau.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Bayreuth
Registernummer: VR 10448

Quelle: Impressumgenerator, Rechtsanwalt für Internetrecht Sören Siebert

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Bilder

Wir benutzer viele Eigene Bilder, aber auch Bilder von Drittanbietern.
Quellen für Bilder: Pixaby, unplash,kaboompics

Spreewald

Freitag

Vom Tagebau Jänschwalde nach Burg/Spreewald

Nach der doch sehr langen Anfahrt in den Spreewald waren wir alle sehr froh, endlich auf das Rad steigen zu können. Der Wettergott hatte es wieder einmal gut mit uns gemeint. Niederschlag gab es keinen. Dafür aber fast die ganze Strecke bis zum Hotel nur Gegenwind. Dass wir an diesem Tag die fast ebene Radstrecke genossen haben, wäre in Anbetracht des Windes eher gelogen. Nach gefühlten 80 Kilometern waren wir überrascht, dass auf dem Tacho nur 40 angezeigt wurden. Untergebracht waren wir in Burg/Spreewald. Im Hotel „Zum Leineweber“ fühlten sich alle wohl und jeder war mit seinem Zimmer zufrieden. Durchwegs gelobt wurde der tolle Service und das hervorragende Essen. Jeden, der den Spreewald besuchen will, können wir dieses Hotel mit absolut ruhigem Gewissen empfehlen. Sie werden von der tollen Küche begeistert sein.

Samstag

Von Burg über Lübben nach Lübbenau und wieder zurück nach Burg

Am Samstag ging unsere Tour von Burg nach Straubitz. Über Alte und Neue Zauche erreichten wir dann unser Mittagsziel Lübben. Unsere Beiden Fahrer Gerhard und Uwe hatten zusammen mit Ihrem Serviceteam schon alles für eine Stärkung vor bereitet. Dass auch jeder den Treffpunkt fand, dafür sorgte wieder unser Fred mit seinem auffälligen Leuchtturmzylinder.
Von Lübben ging es über Lübbenau zur nächsten kleinen Rast an einer alten Mühle. Hier war auch eine Schleuse, die von Bootswanderern und Kanufahrern genutzt wird. Unsere Kinder haben sofort entdeckt, dass sie sich ein paar Euro Trinkgeld verdienen können, wenn sie den Bootsfahrern beim Schleusen behilflich sind und hatten großen Spaß dabei.
Anschließen ging es dann wieder weiter nach Burg. Die Fahrräder wurden schnell noch in den LKW geladen und dann wartete schon das Abendessen auf uns.

Sonntag

Kahn im Spreewald nach Lehde

An Stelle einer Radtour stand am Sonntag eine Kahnfahrt auf der Spree auf dem Programm.
Bei herrlichem Sonnenschein traten wir unsere Kahnfahrt an und genossen bei hochsommerlichen Temparaturen das ruhige Dahingleiten auf den schattigen Spreearmen. Ziel war Lehde, ein Ort in der Nähe von Lübbenau, der vor 1936 nur mit dem Boot zu erreichen war. Interessant waren auch die Erzählungen unserer Fährmänner, die den Kahnausflug sehr kurzweilig gestalteten.
Danach hieß es dann leider den Heimweg antreten. Der Ausflug war wieder ein toller Erfolg. Es gilt an der Stelle allen Teilnehmern für ihr Mitmachen und das disziplinierte Verhalten zu danken. Wie in den Vorjahren waren auch unsere Fahrer Gerhard u. Uwe mit ihrem Serviceteam Garanten für einen schönen Ausflug, bei dem es an nichts fehlte.